Lieferumfang
- Gasmelder GX-C300S
- CH4 Sensor GX-SE
- 4x Befestigungsschrauben
- Betriebs- und Montage-Anleitung
Das professionelle Kohlenmonoxid Warngerät mit internem CO-Sensor, ist hier mit einem zusätzlichen externen Stadt- und Erdgas-Sensor ausgestattet, der das gesamte System zum perfekten Warngerät für den Heizungsraum macht, in dem eine Gas-Heizung oder -Therme installiert ist. So wird neben dem lebensgefährlichen CO auch ein evtl. austretendes Stadt- und Erdgas detektiert und alarmiert. CO-Sensor, Messzelle, Auswertung und Software wurden einer aufwendigen Vollprüfung nach DIN EN 50291 beim TÜV Süd unterzogen, Sicherheit und Stabilität wurden dem System bescheinigt.
Ein Relais schaltet bei CO- oder Gas-Alarm, ein weiteres Relais bei festgestellten technischen Störungen. Das im Überwachungsmodus angezogene Alarm-Relais fällt bei festgestelltem Gas (Methan, Butan, Propan, Ethanol) oder bei Überschreitung der von der Norm vorgegebenen CO-Konzentration ab und kann so im Gefahrenfall die Heizungsanlage mit ihrem Magnetabsperrventil ausschalten, um ein weiteres Nachströmen toxischer oder brennbarer Gase zuverlässig zu verhindern.
Somit ist dieses System prädestiniert, in Häusern den Heiz- und Wirtschaftraum zu überwachen, in dem sich auch die Gas-Armaturen befinden und im Gefahrenfall abzuschalten, sowie Gebäudeleittechnik oder Hausautomation zu informieren.
Die Montage muss durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen. Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln!
Der Gas-Alarm GX-C300S darf nur in trockenen Innenräumen an einer Wand installiert werden. Wählen Sie die Montageposition so, dass das Display im Stehen gut ablesbar ist. Somit ist eine einwandfreie Funktion des Warngerätes gewährleistet.
Hinweis: Die Bezeichnung „CH4“ auf Gerät und Display steht der Einfachheit halber stellvertretend für alle vom ext. Sensor detektierbaren Gase, Kühl- und Kältemittel.
WEEE-NR.: DE91394868
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen