Lieferumfang
- 1x Funk-Empfänger
- 1x Funk-Magnetschalter (Sender und Magnet)
- 1x Batterie CR2032
- 4x Distanzplatten für Magnet
- Montagematerial
- Bedienungsanweisung
Farbe telegrau, Gehäuse des Senders auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben gegen Aufpreis erhältlich
Das FDS 200 Set mit DIBt-Zulassung überwacht per Funksender die Fensterstellung und steuert eine Abluftanlage über einen Zwischenstecker-Empfänger mit geschalteter 5-A-Steckdose. Die Stromzufuhr wird nur dann freigegeben, wenn das Fenster gekippt oder geöffnet ist, sodass ausreichend Frischluft einströmen kann und kein gefährlicher Unterdruck entsteht. Der Empfänger wird einfach zwischen Steckdose und Netzstecker der Dunstabzugshaube platziert und ist mit einer Netzstecker-Sicherung ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Umstecken verhindert.
Zweiter Empfänger
Kombination mit einem weiteren Empfänger (Einbau oder Zwischenstecker) für ein zweites Abluftsystem, z.B. Badlüfter, möglich.
Zweites Fenster (ODER):
Es muss mindestens eines der Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem eingeschaltet werden kann. Dazu wird das FDS 200 mit einem Zusatzsender FDS 098 gleicher Codierung für das zweite Fenster erweitert
Zweites Fenster (UND):
Es müssen zwei Fenster gleichzeitig geöffnet sein, damit das Abluftsystem eingeschaltet werden kann. Dazu werden zwei unabhängige FDS 100 mit unterschiedlicher Codierung benötigt. Die Empfängerrelais müssen dabei in Reihe geschalten werden. Mit FDS 200 ist diese Verschaltung nicht möglich!
Unser Gerät führt zyklisch einen automatischen RESET durch, danach muss für erneute Inbetriebnahme das Fenster einmal geöffnet werden (und ggf. vorher geschlossen werden).
Bei einer „normalen Nutzung“ von 1-2 Std. / Tag und optimaler Funkverbindung (kein Edelstahl oder sonstige abschirmende Materialien, idealerweise mit Sichtkontakt) ist bei einer frischen Markenbatterie mit einer Batterielebensdauer von bis zu 2 Jahren zu rechnen.
* Hindernisse, vor allem Metalle, verringern die Reichweite im Vergleich zum freien Raum teilweise erheblich. Die tatsächliche Reichweite hängt immer von der jeweiligen Installation ab. Bei häufigeren Aussetzern im Betrieb, trotz frischer Batterie, ist oft eine schlechte Funkstrecke schuld. Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger spielt dabei kaum eine Rolle. Halten Sie den Empfänger mind. 20 cm von der nächsten Metallfläche entfernt. Auch dicke Glasplatten, Ceranfelder, Küchenschränke mit Töpfen und Pfannen, sowie Wände und Decken schirmen die Funkwellen bestens ab und stören den zuverlässigen Betrieb. Richten Sie den Empfänger für eine gute Verbindung bei der Installation so aus, dass seine LED in Richtung des Senders „sieht“.
Anleitung Batteriewechsel
Fensterkontaktsender baugleich
WEEE-NR.: DE91394868
Korrektur meinerseits ohne Probleme ausgeführt und die Lieferung war am nächsten Tag da – Prima